Vorsorgespezialist

Häufige Fehler bei der Altersvorsorge

Fragen

Fragen?

Fragen?

E-Mail

E-Mail


    Telefon

    Telefon

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie mit uns.

    030 - 293 69 30

    Fragen

    Wir sind für Sie da
    Mo bis Fr 9 - 18 Uhr

    Häufige Fehler bei der Altersvorsorge

    Archiv des Autors: Mathias Kühnert

    Häufige Fehler bei der Altersvorsorge

    Ein Lebensabend ohne Sorgen. Endlich Zeit für die schönen Dinge im Leben: Urlaub am Strand, Wandern, Städtetrips, schöne Restaurantbesuche und viele mehr. Natürlich ist Geld nicht alles. Doch wer seine Rentezeit in vollen Zügen auskosten möchte, muss frühzeitig mit seiner Vorsorgeplanung beginnen. Mehr als die Hälfte der Deutschen sorgt nicht oder nicht richtig, privat fürs

    5 Schritte zur Altersvorsorge

    In Fünf Schritten zur Altersvorsorge – der optimale Fahrplan Ohhh mannnn … heute schon an übermorgen denken? Gerade für junge Menschen nicht so sexy. Schon früh regelmäßig einen Teil des Einkommens in die Altersvorsorge zu stecken, ist jedoch wichtig. Wir erklären, wie es geht: in fünf Schritten.   1. Bedarf erkennen Das Rentenniveau ist niedrig.

    News aus dem Immobilienbereich

    News aus dem Bereich der Immobilien und Immobilienfinanzierung   die Notenbanken gewährleisten weiter günstige Bedingungen zur Kreditvergabe. Vergangene Woche bestätigte die Europäische Zentralbank den Leitzins von null Prozent. EZB-Präsidentin Christine Lagarde bezeichnete den expansiven Kurs als Politik der „ruhigen Hand“, wie stern.de schreibt. Diese Woche blieb auch die US-Notenbank Fed bei ihrer niedrigen Spanne von

    Immer mehr Rentner müssen arbeiten

    Erwerbsarbeit war für mehr als ein Drittel der Erwerbstätigen im Alter 65plus im Jahr 2019 essentiell für den Lebensunterhalt Voraussichtlich 14 % weniger 20- bis 64-jährige Erwerbspersonen im Jahr 2060 – bei moderater Zuwanderung und steigender Erwerbsbeteiligung Altenquotient steigt: Im Jahr 2030 kommen 47 Personen im Rentenalter auf 100 Menschen im Erwerbsalter – 2020 waren

    Warum sich Beratung auszahlt

    Unsere Beratung zur Altersvorsorge macht sich für Kunden bezahlt So schwer allgemeingültige Ratschläge in Sachen Geldanlage sind, festhalten lässt sich: Wer sein Erspartes auf einem Tagesgeldkonto oder gar auf dem Sparbuch oder Girokonto schlummern lässt, verliert abzüglich der Inflation Geld. Für viele vorsichtige deutsche Sparer wäre ein bisschen mehr Mut zum Risiko sinnvoll. Mit diesen

    trügerisch – gesetzliche Renteninformation

    Ein Beitrag der an Aktualität nicht verliert:   Nimm deine Altersvorsorge selbst in die Hand!   Die gesetzliche Renteninformation richtig lesen und verstehen!

    BOLZ – beitragsorientierte Leistungszusage

    Deshalb ist die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ) die zukünftig bessere Zusageart Die betriebliche Altersversorgung (bAV) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. In der Direktversicherung sind die beitragsorientierten Zusagearten BOLZ und BZML am häufigsten verwendet worden. Wegen verschärfter regulatorischer Anforderungen und dem anhaltenden Niedrigzinsniveau, setzt sich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ) durch. Die erneute Absenkung des

    Altersvorsorge und Inflation

    Altersvorsorge in inflationären Zeiten – Investieren mit der Fondspolice 2021 Anhaltender Niedrigzins, schwindende Garantien, demographischer Wandel und digital vernetzte Anleger: Altersvorsorge und Vermögensaufbau in Deutschland stehen vor erheblichen Veränderungen. Fondspolicen gelten als Hoffnungsträger der Branche, indem sie Sicherheiten mit attraktiven Renditeoptionen verbinden. Wichtige Fragen auf die wir Antworten haben Was bieten moderne Fondspolicen im Vergleich

    “Deutsches Rentensystem steht vor dem Ruin”

    Experten erhöhen Druck auf die Politik in Papier, in dem eine Rente mit 68 gefordert wird, löst Diskussionen aus. Während Politiker aus allen Parteien die Pläne ablehnen, fordern Wissenschaftler, die Realität anzuerkennen: “Der demografische Wandel ist eben da”, sagt der federführende Forscher Axel Börsch Supan. https://www.n-tv.de/politik/Experten-erhoehen-Druck-auf-die-Politik-article22605742.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Passenden der Beitrag bereits aus 2016 Pfand sammeln wegen

    Gesetzlicher Rente drohen ab 2025 Finanzierungsprobleme

    Aus aktuellen Anlass: Presserklärung vom wissenschaftlichen Beirat an das BUNDESMINISTERIUM (BMWi) vom 07.06.2021 Ab dem Jahr 2025 drohen der GRV „schockartig steigende Finanzierungsprobleme“, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium. Während heute bereits 26% des Bundeshaushalts in die Rentenversicherung fließen, droht der Anteil bis 2040 auf 44%, bis 2060

    « Ältere Einträge Neuere Einträge »