Vorsorgespezialist

Reform der geförderten Altersvorsorge in Sicht

Fragen

Fragen?

Fragen?

E-Mail

E-Mail


    Telefon

    Telefon

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie mit uns.

    030 - 293 69 30

    Fragen

    Wir sind für Sie da
    Mo bis Fr 9 - 18 Uhr

    Reform der geförderten Altersvorsorge in Sicht

    Archiv des Autors: Mathias Kühnert

    Reform der geförderten Altersvorsorge in Sicht

    Geförderte Altersvorsorge – Werden Aktien und ETFs bald steuerfrei? In den letzten Jahren wurde viel über eine Reform der privaten Altersvorsorge diskutiert, doch konkrete Maßnahmen blieben weitgehend aus. Nun plant unser Bundesfinanzminister einen „historischen Paradigmenwechsel“, der die private Altersvorsorge grundlegend neu gestalten könnte. Erste Details aus einem Gesetzentwurf sind durchgesickert, und die endgültige Fassung wird

    Digitale Rentenübersicht: Ihre zentrale Plattform für Rentenansprüche

    Digitale Rentenübersicht: Alles auf einen Blick Die Digitale Rentenübersicht ist ein staatliches Onlineportal, das Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, ihre gesetzlichen, betrieblichen und privaten Rentenansprüche zentral einzusehen. Ziel ist es, eine vollständige und jederzeit zugängliche Übersicht über die individuellen Rentenansprüche zu bieten.   Das Portal ist seit dem 30. Juni 2023 unter [rentenuebersicht.de](https://www.rentenuebersicht.de) verfügbar und befindet

    108 Euro mehr gesetztliche Rente pro Kind

    Jetzt Antrag stellen! Pro Kind gibt’s 108 Euro im Monat mehr Rente. Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um eine möglicherweise knappe Rente im Alter. Doch für Eltern gibt es einen oft noch unbekannten Weg, um ihre Altersvorsorge unkompliziert zu verbessern. Eltern von Kindern können mit diesem Möglichkeit ihre Rente ganz einfach und kostenlos erhöhen.

    Wichtige Rechengröße ab 2024

    Rechengrößen für das Jahr 2024 Das Jahr 2023 befindet sich auf der Zielgeraden. Zahlen, Daten, Fakten…….. auch wir möchten Ihnen diesbezüglich noch ein paar Rechengrößen mit auf den Weg geben – folgende Werte sind für 2024 relevant: Beitragsbemessungsgrenze in der Renten- und Arbeitslosenversicherung BBG (West) 90.600 € p.a. / 7.550 € p.m. BBG (Ost)   89.400

    Deutsches Rentenniveau im Sinkflug

    Wie weit kann das Rentenniveau bis 2030 sinken? Die Deutsche Rentenversicherung spricht verblümten Klartext: Wie weit das Rentenniveau in Zukunft tatsächlich sinken wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Unter anderem spielen die Arbeitsmarktlage und die Entwicklung im Altersaufbau der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Bis zum Jahr 2025 garantiert der Gesetzgeber ein Rentenniveau in Höhe von

    Auszahlplan. Die neue Wunderwaffe in der Altersvorsorge?

    Auszahlplan / Entnahmeplan? Kapitalauszahlung oder doch lieber Verrentung?   Neben der klassischen Kapitalauszahlung oder der lebenslangen Verrentung gibt es eine weitere Option: den Auszahlplan / Entnahmeplan. Wie sinnvoll ist dieser? Ein schöner Gedanke. Wenn man jahrelang in einen Altersvorsorgevertrag investiert hat und nun kurz vor der Auszahlung steht! Was, wenn dir deine garantierte Rentenzahlungauszahlung zu

    Boom der betrieblichen Krankenversicherung bKV

    Warum boomt die bKV ? Die aktuellen Zahlen und Antworten auf die Fragen 2023 der PKV Verband hat die Zahlen für 2022 veröffentlicht. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Die betriebliche Krankenversicherung boomt. Fast 1,8 Millionen Beschäftigte haben schon eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) Ende 2022 haben rund 22.300 Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine betriebliche

    Neuer EZB Zinsentscheid im März

    EZB-Ratssitzung mit neuem Zinsentscheid am 16.03.23 Sitzung zu Anlage-, Kredit- und Zinsentscheidungen mit Veröffentlichung der Pressemitteilung um 14:15 Uhr erwartet. Wie erwartet hat die amerikanische Notenbank Fed am 1. Februar den Leitzins einen kleinen Schritt um 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 bis 4,75 % erhöht. Die Europäische Zentralbank EZB hob die Leitzinsen am 2. Februar erwartungsgemäß

    Gesetzliche Rentenkasse: Finanzstärke sieht anders aus

    Die Gesetzliche Rentenkasse lobt sich selbst für erwirtschaftet Überschuss. Getreu dem Motto: “Alles was du sagt sollte wahr sein – du musst nur nicht alles sagen”. Die Deutsche Rentenversicherung wird es 2022 schaffen, einen Überschuss in Milliardenhöhe zu erzielen. Ausgaben in Höhe von rund 355 Mrd. Euro stehen Vorausberechnungen zufolge Einnahmen von rund 357 Mrd.

    Beitragsanpassung in der Wohngebäudeversicherung 2023

    Wohngebäudeversicherung, mindestens 15 % Beitragsanpassung in 2023 Es ist nahezu täglich der Presse und den sonstigen Medien zu entnehmen: Die Ertragslage der Versicherer ist und bleibt defizitär. Eine nachhaltige Besserung ist derzeit nicht in Sicht. Bafin mahnt Versicherer zum handeln. Die wesentlichen Gründe kurz beschrieben Galten Wetterkapriolen wie Sturm- und Starkregenereignisse früher noch als Ausnahmen,

    « Ältere Einträge