Vorsorgespezialist

Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Fragen

Fragen?

Fragen?

E-Mail

E-Mail


    Telefon

    Telefon

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie mit uns.

    030 - 293 69 30

    Fragen

    Wir sind für Sie da
    Mo bis Fr 9 - 18 Uhr

    Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

    Archiv des Autors: Mathias Kühnert

    Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

    Kommt die Rentenversicherungspflicht für Selbständige? Die Idee, Selbständige und Freiberufler zur Altersvorsorge zu verpflichten, geistert bereits seit einigen Jahren durch Berlin. Immer wieder gelangten Gedankenspiele an die Öffentlichkeit – passiert ist im Nachgang dann aber nichts. Nun kündigte Bundessozialminister Hubertus Heil aber, bis Ende 2019 einen Gesetzentwurf an, der Selbständige zur Altersvorsorge verpflichtet – und

    BU Versicherung: Vorurteile halten der Realität nicht stand

    BU Versicherung – Kritik an der Regulierungspraxis überwiegend unbegründet Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Versicherungen. Dennoch oder gerade deshalb steht sie regelmäßig in der Kritik. Franke und Bornberg ist der Kritik nachgegangen und hat erneut die Regulierungspraxis namhafter BU-Versicherer analysiert. Demnach sind viele gängige Vorwürfe gegenüber BU-Anbietern haltlos. Da wir keine doppelten Content

    SV Rechengrößen 2019

    SV-Rechengrößen: Beitragsbemessungsgrenze steigt 2019 weiter an Die vom Bundesarbeitsministerium vorgeschlagenen Rechengrößen für die Sozialversicherung 2019 wurden bereits jetzt bekannt. Die Zustimmung des Bundeskabinetts und des Bundesrates stehen derzeit noch aus. Für die Versorgung (private und betriebliche Vorsorge, Krankenversicherung) sind folgende Werte relevant: Beitragsbemessungsgrenze in der Renten- und Arbeitslosenversicherung BBG (West) 80.400 EUR p.a. / 6.700

    Versicherungsvertragsoptimierung

    Versicherungsvertragsoptimierung durch moderne Deckungskonzepte Für die Privatsparten Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude und Unfall, bieten wir besondere Deckungskonzepte an. Auf Basis von Konzeptlösung wird es möglich, die vorhandene Versicherungsqualität deutlich zu verbessern. Ein kostenfreies Bestandsgutachten legt offen, ob und inwieweit unser Kunde, der uns mit vollständigem Maklermandat beauftragt hat, durch die aktuellen Deckungskonzepte bessergestellt werden kann. Darüber

    Zusageart in der betrieblichen Altersvorsorge – BOLZ oder BZML

    Was hat es mit den mysteriösen Buchstabenkombinationen BOLZ oder BZML auf sich? Die betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber hat sich weiterentwickelt. Weg von der ergebnisorientierten Zusage einer Leistung, in eine aufwandsorientierte Leistung. Grund war der Wunsch die Kosten transparenter und vor allem planbarer zu gestalten. Planbar ist ein festgelegter Beitrag, ggf. eine Dynamik, aber in

    Information zur DSGVO: Datenschutz- und unsere Nutzungsbestimmungen

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartner, Datenmissbrauch ist kein Kavaliersdelikt! Und ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten liegt in unser aller Interesse, da wir selbst auch Verbraucher sind. Wegen der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) möchten wir darauf hinweisen, dass wir ihre/eure Email-Adresse und ihren/euren Namen ausschließlich nutzen, um über

    Private Haftpflichtversicherung – regelmäßige Vertragsprüfung ist sinnvoll!

    Warum man nicht nur Kapitalanlage- und Altersvorsorgeprodukte einer stetigen Prüfung unterziehen sollte Oft unterschätzt und von Kunden stiefmütterlich betrachtet, die privaten Sach-Versicherungen: wie Hausrat, Haftpflicht, Gebäudeversicherung & Co . Einmal abgeschlossen, regelmäßig bezahlt und dem Gedanken, ob der Versicherer im Leistungsfall auch wirklich zahlt, werden diese Versicherungen oft über Jahre ungeprüft gehalten. Die allgemeinen Entwicklungen

    2018 neue gesetzliche Regelungen

    2018: Neue gesetzliche Regelungen in der Versicherungsberatung und Vermittlung Seit 2018 schreibt der Gesetzgeber neue

    BfV ETF-Depot – Digitale Geldanlage

    BIAC und die Bank für Vermögen AG in Kooperation mit der Deutschen Asset Management (DWS) stellen kostenoptimierte digitale Vermögensverwaltung für Selbstentscheider bereit – das BfV ETF-Depot. Ziel: Prozessoptimierte Geldanlageberatung für digital orientierte Kunden. Wesentliches Augenmerk dabei waren die Umsetzung unserer Investmentphilosophie, Transparenz und die Sicherheit für das persönliche Kundendepot. In erster Linie möchten wir damit

    Betriebsrentenstärkungsgesetz erklärt

    2018 aktuelles zum Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Der Bundestag hat im Sommer letzten Jahres das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) verabschiedet. Ziel des “BRSG” ist eine bessere Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen sowie bei Geringverdienern. Dieses Ziel soll durch zwei Maßnahmenpakete erreicht werden: Zum einen durch die Verbesserungen der steuer – und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen

    « Ältere Einträge Neuere Einträge »